Home > Job Tipps > Karrieretipps > Abschiedsrede für Kollegen – so fangen Sie an

Abschiedsrede für Kollegen – so fangen Sie an

37 Besucher für diesen Artikel

Abschiedsrede für Kollegen

@Adobe stock

Wie man eine Abschiedsrede für Kollegen schreibt

Gerade bei langjährigen Mitarbeitern, die große Verdienste im Unternehmen haben, ist es am Ende der Karriere wichtig, eine bewegende Abschiedsrede für Kollegen zu schreiben. Das kann der Fall sein, wenn die entsprechende Person gekündigt hat und den Arbeitgeber wechselt oder in die wohlverdiente Rente startet. Wie schreibt man nun aber die perfekte Abschiedsrede für Kollegen? Mit einigen Tipps und Tricks sowie einer klaren Struktur wird diese Danksagung zu einem echten Erfolg.

So strukturieren Sie die Abeschiedsrede für die Kollegen

Jede gute Rede, egal, ob zur Verabschiedung von Kollegen oder zu anderen Zwecken, beginnt mit einer Einleitung. Hier wird das Publikum auf das Thema vorbereitet. Sie können bspw. damit einsteigen, einige kurze Anekdoten zum Kollegen zu erwähnen. Gehen Sie hier jedoch noch nicht zu tief in die Materie und “teasern” Sie quasi nur an, was später kommen soll. Danach gehen SIe zum Hauptteil über und hier werden in der Regel erst einmal alle positiven Eigenschaften genannt. “Er/Sie war immer engagiert und hat durch umfassendes Wissen überzeugt”, ist z. B. eine Wendung, die immer sinnvoll ist. Sie sollten dabei immer auch ins Detail gehen und konkrete Exempel hervorheben, je nachdem, in welchem Bereich der Kollege nun tätig war.

Nun fangen Sie damit an, sich an gemeinsame Momente zu erinnern. Suchen Sie sich etwas aus, mit dem alle Mitarbeiter im Unternehmen etwas anfangen können. Eine witzige Geschichte von der Weihnachtsfeier oder ein ungewöhnlicher Auftrag, der vom zu verabschiedenden Kollegen gelöst wurde, sind ideal zum Einstreuen in die Rede. Solche Anekdoten sollten im besten Fall das Publikum zum Schmunzeln und herzhaften Lachen bringen. Bei Pointen ist es immer wichtig, vielleicht auch eine kurze Pause vor dem finalen Satz zu machen. Wie lustig die Abschiedsrede für Kollegen sein sollte oder darf, hängt auch von der Persönlichkeit des Mitarbeiters ab. Hat er/sie Humor oder handelt es sich um einen eher ernsten Charakter? Witz und ernsthafte Wertschätzung sollten sich in jedem Fall die Waage halten. Lassen Sie unbedingt ausreichend Platz für ernst gemeintes Lob und ein von Herzen kommendes Dankeschön.

So schließen Sie die Rede erfolgreich ab

Der Schluss ist bei einer Abschiedsrede für Kollegen besonders wichtig. Hier können Sie noch einmal die ganze Wärme ihrer Worte ausdrücken und eine herzliche Danksagung vermitteln. Zudem sollten Sie beste Wünsche für die Zukunft mitgeben. Verabschieden Sie den Kollegen z. B. in eine erholsame und wohlverdiente Rente oder geben Sie viel Erfolg auf den zukünftigen Karriereweg mit. Der letzte Satz sollte prägnant sein und die Abschiedsrede für Kollegen klar abschließen. Ein finales Danke signalisiert den Zuhörern, dass sie nun klatschen und den Kollegen somit feiern dürfen. 

Fazit: Was Sie bei der Abschiedsrede für Kollegen beachten sollten

Eine Abschiedsrede für Kollegen ist in der Regel ein relativ lockeres Event, bei dem jedoch durchaus Herzlichkeit, Wertschätzung und Dank vermittelt werden sollten. Warme Worte und ein Spritzer Humor sind die Erfolgsrezepte, die eine gute Abschiedsrede für die Kollegen ausmacht. Vor allem bei dem Gang in die Rente kann man einen solchen Text etwas leger angehen. Es soll ein angenehmer Abend werden, an den sich jeder erinnert. Zudem sollte man, falls der Kollege selbst noch sprechen möchte, diesem nicht die Show stehlen. Dezent, prägnant und klar strukturiert reißt die Abschiedsrede das Publikum mit und sorgt am Ende für frenetischen Jubel für den Kollegen, nicht nur für den Redner.  
 

 

den 28/02/2025

0 Gefällt mir

Gefällt mir

Ihre Meinung ist uns wichtig, teilen Sie sie gern!

0 Kommentare

Jetzt bewerten!

Sie können sich auch für diese Ratschläge interessieren

Wie lang sollte eine Weihnachtsbotschaft sein?

Erfahren Sie, wie man Weihnachtswünsche an die Kollegen formuliert und in wenigen Worten seine Dankbarkeit ausdrückt.

den 20/12/2024

0

0

Meinungen über Unternehmen, die einstellen

Helfen Sie Arbeitssuchenden, indem Sie ihnen von Ihren bisherigen Erfahrungen erzählen.

den 01/08/2023

0

0

Soft Skills - Was ist damit gemeint?

Mit dem Begriff Soft Skills meint man Soziale Kompetenz. Diese umfasst persönliche Fähigkeiten und Einstellungen, die für soziale Interaktion unerlässlich sind.

den 02/06/2017

3

0

Jobsuche - Tipps für Young Professionals

Sie sind Schulabgänger oder Jungakademiker und auf der Suche nach Ihrer ersten Arbeitsstelle? Lesen Sie unsere Ratschläge und machen Sie die Personalberater auf sich aufmerksam.

den 02/06/2017

2

0

4 coole Möglichkeiten für einen kurzfristigen Ferienjob

Clever und schnell zum Fun-Job!

den 01/07/2015

7

1

Tipps für Urlaubsfeeling im Büro

3 Tipps für Urlaubsfeeling am Büroschreibtisch.

den 13/02/2024

0

0

0 Mal geteilt